Der Betriebsseelsorger

Mein beruflicher Werdegang ist gekennzeichnet vom Interesse am ganzheitlichen Menschsein. Als praktizierender Theologe im Pastoraldienst bewegte mich seit 2007 die Idee, auf der anderen Seite der Kirchenmauern als Betriebsseelsorger im Arbeitsalltag zu wirken. Mein Weg entwickelte sich über eine gegründete Einzelfirma. Dazu besuchte ich einen Kurs und lernte einen Businessplan zu erstellen. Bei der Präsentation bezeichnete ich die geplante Dienstleistung spontan als: "Das mobile Ohr" - für das Personal als hörendes Gegenüber unterwegs zu sein. Eine treffende Funktionsbezeichnung. 

In der folgenden intensiven Telefonakquise zur Gewinnung von Unternehmen wurde deutlich, das ein längerer Weg bis zum ersten Mandat als Betriebsseelsorger zu gehen ist und die Dienstleistungen etwas breiter aufgestellt werden müssen. So konnte ich als ausgebildeter Coach für Stressregulation und Burnout Prävention in der betrieblichen Gesundheitsförderung erste Aufträge realisieren. Neben der Kreation entsprechender Dienstleistungen, waren die Kooperationen mit dem psychologischen Institut der Universität Zürich und der Gesundheitsförderung Schweiz spannend. Parallel stehe ich als Armeeseelsorger in der Schweizer Armee im Einsatz.

Seit neun Jahren darf ich die Arbeit als Betriebsseelsorger ausführen. Im täglichen Balanceakt im Umgang mit allen Verantwortungsstufen in einem Unternehmen, habe ich viele Erfahrungen gesammelt und musste meine Schritte immer wieder bewusst setzen und manchmal auch korrigieren. Die Tätigkeit als Betriebsseelsorger bedeutet einen jahrelangen Aufbau von Vertrauen zu allen Beteiligten in einem Unternehmen. Durch Weiterempfehlungen sind zusätzliche Mandate zu Stande gekommen.

Mit herzlichen Grüssen
Patrick Ralph Ulmann, Betriebsseelsorger